Kinderworkshop Goldschmiede – Mach dein eigenes Schmuckstück

Am 21.06.2025 fand in der Goldschmiede Schäfer ein spannender und kreativer Kinderworkshop zum Thema Goldschmieden statt. Unter dem Motto „Schmuck selbst gestalten“ konnten die teilnehmenden Kinder in die Welt der Goldschmiedekunst eintauchen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Der Workshop richtete sich an Kinder im Alter von 9-11 Jahren und wurde von zwei erfahrenen Goldschmiedinen angeleitet. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Schmuckherstellung und den sicheren Umgang mit Werkzeugen, durften die kleinen Teilnehmer*innen selbst Hand anlegen.

Mit großer Begeisterung fertigten die Kinder individuelle Ketten, Armbänder, Ringe und Anhänger an. Dabei kamen verschiedene Materialien wie Perlen, Draht, Schmucksteine und Metallteile zum Einsatz. Besonders beeindruckend war, wie kreativ und detailverliebt die Kinder ihre Schmuckstücke gestalteten – jedes Werk ein Unikat.

Neben dem handwerklichen Geschick wurde auch Teamarbeit gefördert, da sich die Kinder gegenseitig unterstützten und Ideen austauschten. Zum Abschluss des Workshops präsentierten die jungen Goldschmiede stolz ihre fertigen Schmuckstücke, die sie natürlich als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften.

Der Workshop war ein voller Erfolg – die Kinder hatten sichtlich Spaß, konnten Neues lernen und ihre gestalterischen Fähigkeiten entdecken.

Fazit:
Der Kinderworkshop „Goldschmiede“ bot eine wunderbare Gelegenheit, handwerkliches Arbeiten mit fantasievoller Gestaltung zu verbinden. Ein rundum gelungenes Erlebnis für alle Beteiligten!

Zentangle Workshop – Kreativität trifft Entspannung

Am 26.04.2025 fand bei Pinselstrich – Zentrum für Achtsamkeit und Kreativität ein Kinderworkshop zum Thema Zentangle statt. Unter der Anleitung von Anna-Lisa Bopp tauchten die jungen Teilnehmer*innen im Alter von 5-17 Jahren in die meditative Welt der Muster und Linien ein.

Der Workshop verfolgte das Ziel, Kindern auf spielerische Weise einen Zugang zur Kunstform Zentangle zu ermöglichen. Dabei stand nicht das perfekte Ergebnis im Vordergrund, sondern der kreative Prozess, der gleichzeitig zur Entspannung und Konzentrationsförderung beiträgt.

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und Grundidee der Zentangle-Methode begannen die Kinder mit ersten einfachen Mustern. Schritt für Schritt wurden komplexere Strukturen erarbeitet, wobei die Teilnehmenden ermutigt wurden, eigene Variationen zu entwickeln und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Mit Papier, Fineliner und viel Neugier entstanden beeindruckende Kunstwerke – jedes einzigartig und Ausdruck der individuellen Kreativität. Begleitend gab es ruhige Musik und kurze Entspannungsübungen, um die Wirkung der Methode zu verstärken.

Die Kinder zeigten große Begeisterung und waren während des gesamten Workshops hochkonzentriert. Viele äußerten den Wunsch, auch zu Hause weiter mit Zentangle zu zeichnen. Auch die Eltern berichteten von positiven Effekten wie mehr Ausgeglichenheit und Stolz auf die entstandenen Werke.

Fazit

Der Zentangle-Workshop war ein voller Erfolg. Die Kinder konnten nicht nur künstlerisch tätig werden, sondern auch neue Wege finden, zur Ruhe zu kommen und sich selbst auszudrücken.

Zentangle Workshop 04/2025 Desiree Koslowski

Neue Datenschutzerklärung für Veranstaltungen

Liebe Mitglieder und Teilnehmende,

wir möchten Euch darüber informieren, dass ab sofort eine aktualisierte Datenschutzerklärung für unsere Veranstaltungen gilt. Diese erklärt transparent, wie wir Eure Daten im Rahmen unserer Events verarbeiten und schützen.

Die neue Datenschutzerklärung findet Ihr auf unserer Website unter Datenschutz. Wir bitten Euch, sie aufmerksam zu lesen, insbesondere wenn Ihr an unseren Veranstaltungen teilnehmt.

Euer Vertrauen ist uns wichtig – bei Fragen stehen wir Euch gerne unter Veranstaltung@dghk-hessen.de zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Euer Veranstaltungsteam

Aktualisierte Datenschutzerklärung

Liebe Mitglieder,

wir aktualisieren unsere Datenschutzerklärung.

Die Aktualisierung unterstützt unseren wachsenden Verein, bietet zusätzliche Klarheit darüber, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden, und berücksichtigt bestehende Gesetze und Vorschriften.

Die aktualisierte Datenschutzerklärung findet Ihr unter unter Downloads auf dieser Webseite. Sie tritt für bestehende und zukünftige Mitglieder ab sofort in Kraft.

Herzliche Grüße
Euer Vorstand

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 am 19.03.2025 um 20 Uhr

Logo der DGhK e.V.: Ein blaues Labyrinth mit einem Mensch in der Mitte

Wir laden unsere Mitglieder herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 ein. Die Sitzung findet online statt. Bitte meldet eure Teilnahme bis spätestens 14. März 2025 über unser Online-Buchungssystem an, damit wir euch die Zugangsdaten rechtzeitig vor der Versammlung per E-Mail zusenden können.

Die ausführliche Einladung einschließlich Online-Anmeldung findet ihr im Veranstaltungskalender: Link zur Einladung und Online-Anmeldung

Neue Termine für den Teenager-Gesprächskreis

Das sind die geplanten Termine bis einschließlich April 2025 für den Teenager-Gesprächskreis zum Vormerken (Änderungen möglich):

20. Januar 2025 (Montag)
20. Februar 2025 (Donnerstag)
17. März 2025 (Montag)
28. April 2025 (Donnerstag)

Beginn des Zoom-Meetings ist immer 19:30 Uhr.

Die Einträge im Veranstaltungskalender mit der Möglichkeit, sich über das Online-Formular anzumelden, folgen zum Ersten des jeweiligen Monats.

Bitte beachtet: Wir wechseln jetzt mit dem Wochentag ab, um möglichst vielen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Das Angebot richtet sich weiterhin nur an Vereinsmitglieder.

Rückblick auf die Experimenta 2024: Eine Woche voller Spiel, Spaß und Programmieren

Die diesjährige Experimenta fand vom 11. bis 17. August 2024 auf der Starkenburg in Heppenheim für alle neugierigen Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren statt. Nach einer langen Corona-Pause war die Vorfreude riesig, und 31 Teilnehmende waren mit 7 Betreuenden bereit, in die Welt von Wissenschaft und Technik einzutauchen.

Familienausflug Wetterpark: Warum ist der Himmel blau?

Am Sonntag, den 23. Juni 2024, trafen wir uns bei Sonnenschein und Schäfchenwolken zum Familienausflug der DGhK-Hessen in den Wetterpark in Offenbach. Wir, das waren 22 Familien mit 31 Kindern bis elf Jahren, die mehr über Wetter und Klima erfahren und dabei neue Kontakte knüpfen wollten. Nach der individuellen Anreise und dem „Check-in“ bei den Organisatorinnen Simone Schlosske und Christin Streller begannen wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Dabei stellte sich heraus, dass Familien aus den verschiedensten Ecken von Hessen gekommen waren: von Lorsch bis Gießen und von Eppstein bis Bad Soden Salmünster.

„Familienausflug Wetterpark: Warum ist der Himmel blau?“ weiterlesen