Kinderworkshop Goldschmiede – Mach dein eigenes Schmuckstück

Am 21.06.2025 fand in der Goldschmiede Schäfer ein spannender und kreativer Kinderworkshop zum Thema Goldschmieden statt. Unter dem Motto „Schmuck selbst gestalten“ konnten die teilnehmenden Kinder in die Welt der Goldschmiedekunst eintauchen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Der Workshop richtete sich an Kinder im Alter von 9-11 Jahren und wurde von zwei erfahrenen Goldschmiedinen angeleitet. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Schmuckherstellung und den sicheren Umgang mit Werkzeugen, durften die kleinen Teilnehmer*innen selbst Hand anlegen.

Mit großer Begeisterung fertigten die Kinder individuelle Ketten, Armbänder, Ringe und Anhänger an. Dabei kamen verschiedene Materialien wie Perlen, Draht, Schmucksteine und Metallteile zum Einsatz. Besonders beeindruckend war, wie kreativ und detailverliebt die Kinder ihre Schmuckstücke gestalteten – jedes Werk ein Unikat.

Neben dem handwerklichen Geschick wurde auch Teamarbeit gefördert, da sich die Kinder gegenseitig unterstützten und Ideen austauschten. Zum Abschluss des Workshops präsentierten die jungen Goldschmiede stolz ihre fertigen Schmuckstücke, die sie natürlich als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften.

Der Workshop war ein voller Erfolg – die Kinder hatten sichtlich Spaß, konnten Neues lernen und ihre gestalterischen Fähigkeiten entdecken.

Fazit:
Der Kinderworkshop „Goldschmiede“ bot eine wunderbare Gelegenheit, handwerkliches Arbeiten mit fantasievoller Gestaltung zu verbinden. Ein rundum gelungenes Erlebnis für alle Beteiligten!

Zentangle Workshop – Kreativität trifft Entspannung

Am 26.04.2025 fand bei Pinselstrich – Zentrum für Achtsamkeit und Kreativität ein Kinderworkshop zum Thema Zentangle statt. Unter der Anleitung von Anna-Lisa Bopp tauchten die jungen Teilnehmer*innen im Alter von 5-17 Jahren in die meditative Welt der Muster und Linien ein.

Der Workshop verfolgte das Ziel, Kindern auf spielerische Weise einen Zugang zur Kunstform Zentangle zu ermöglichen. Dabei stand nicht das perfekte Ergebnis im Vordergrund, sondern der kreative Prozess, der gleichzeitig zur Entspannung und Konzentrationsförderung beiträgt.

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und Grundidee der Zentangle-Methode begannen die Kinder mit ersten einfachen Mustern. Schritt für Schritt wurden komplexere Strukturen erarbeitet, wobei die Teilnehmenden ermutigt wurden, eigene Variationen zu entwickeln und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Mit Papier, Fineliner und viel Neugier entstanden beeindruckende Kunstwerke – jedes einzigartig und Ausdruck der individuellen Kreativität. Begleitend gab es ruhige Musik und kurze Entspannungsübungen, um die Wirkung der Methode zu verstärken.

Die Kinder zeigten große Begeisterung und waren während des gesamten Workshops hochkonzentriert. Viele äußerten den Wunsch, auch zu Hause weiter mit Zentangle zu zeichnen. Auch die Eltern berichteten von positiven Effekten wie mehr Ausgeglichenheit und Stolz auf die entstandenen Werke.

Fazit

Der Zentangle-Workshop war ein voller Erfolg. Die Kinder konnten nicht nur künstlerisch tätig werden, sondern auch neue Wege finden, zur Ruhe zu kommen und sich selbst auszudrücken.

Zentangle Workshop 04/2025 Desiree Koslowski

Rückblick auf die Experimenta 2024: Eine Woche voller Spiel, Spaß und Programmieren

Die diesjährige Experimenta fand vom 11. bis 17. August 2024 auf der Starkenburg in Heppenheim für alle neugierigen Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren statt. Nach einer langen Corona-Pause war die Vorfreude riesig, und 31 Teilnehmende waren mit 7 Betreuenden bereit, in die Welt von Wissenschaft und Technik einzutauchen.

Familienausflug Wetterpark: Warum ist der Himmel blau?

Am Sonntag, den 23. Juni 2024, trafen wir uns bei Sonnenschein und Schäfchenwolken zum Familienausflug der DGhK-Hessen in den Wetterpark in Offenbach. Wir, das waren 22 Familien mit 31 Kindern bis elf Jahren, die mehr über Wetter und Klima erfahren und dabei neue Kontakte knüpfen wollten. Nach der individuellen Anreise und dem „Check-in“ bei den Organisatorinnen Simone Schlosske und Christin Streller begannen wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Dabei stellte sich heraus, dass Familien aus den verschiedensten Ecken von Hessen gekommen waren: von Lorsch bis Gießen und von Eppstein bis Bad Soden Salmünster.

„Familienausflug Wetterpark: Warum ist der Himmel blau?“ weiterlesen

Familienwochenende 2024: Ein Wochenende voller Spaß und Gemeinschaft

Vom 09. bis 12.05.2024 erlebten wir wieder ein fröhliches Familienwochenende. Mit insgesamt 22 Familien und 76 begeisterten Teilnehmenden, davon 39 Kinder im Alter von 1-15 Jahren, starteten wir unser Abenteuer mit einem Kennenlernen in der Grillhütte Allertshofen. Anschließend begaben wir uns zu unserem traditionellen Fawo-Domizil dem Kreisjugendheim Ernsthofen.

„Familienwochenende 2024: Ein Wochenende voller Spaß und Gemeinschaft“ weiterlesen

Get together am Flugplatz Bonames am 10.09.2023

Für den 10. September 2023 hatte die DGHK-Hessen erstmals zu einem Get together eingeladen. Als Veranstaltungsort hatten wir uns den Alten Flugplatz Bonames ausgesucht. Der frühere, bis 1992 noch genutzte US-amerikanische Militärflugplatz ist jetzt ein Natur- und Freizeitort für Groß und Klein. Der Alte Flugplatz mit seinem weitläufigen Gelände, der alten Start- und Landebahn, dem Niddaufer, den Wiesen und den Sitzgelegenheiten unter schattenspendenden Bäumen war an dem Tag der ideale Ort für den lockeren Austausch zwischen bekannten und neuen Gesichtern in der DGHK Hessen. Im Zeitfenster von 11 bis 16 Uhr nahmen 16 Familien und Aktive der DGhK-Hessen am Get together teil.

„Get together am Flugplatz Bonames am 10.09.2023“ weiterlesen

Bericht vom SummerCamp 2023

Nach langer Corona-Pause fand diesen Sommer endlich wieder eine DGhK-Kinderfreizeit statt. Am 24. August reisten 21 Kinder und 4 Betreuer nach Lauterbach, um das Summer Camp ’23 anzutreten. Mit dem Ziel, den Kindern viele Begegnungsmöglichkeiten zu eröffnen, gestalteten wir die vier gemeinsamen Tage mit unterschiedlichsten Aufgaben und Programmpunkten, aber auch viel Freizeit, in der die Kinder auf dem großen Gelände der Jugendherberge spielen und einfach zusammen sein konnten.

„Bericht vom SummerCamp 2023“ weiterlesen