Mitgliederversammlung 2023

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.
Regionalverein Hessen e.V.

Videokonferenz am Mittwoch, den 29. März 2023 um 20:00 Uhr

Anmeldung zur Zoom-Video-Konferenz unter: hinz@dghk-hessen.de

TAGESORDNUNG

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Feststellung der endgültigen Tagesordnung
TOP 3 Bericht des Vorstandes
TOP 4 Bericht der Kassenführung
TOP 5 Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
TOP 6 Entlastung des Vorstandes
TOP 7 Vorstandswahlen
TOP 8 Wahl der Kassenprüfer
TOP 9 Verschiedenes

DER VORSTAND
Martina Müller-Hinz Heide Schickhoff
(1. Vorsitzende) (2. Vorsitzende)
Frankfurt, im Januar 2023

Aufruf

Am 05.07.2022 haben wir den hier wiedergegebenen Aufruf als Mail an alle Mitglieder mit einer funktionierenden Mailadresse verschickt.
Um auch den Mitgliedern, für die wir aktuell keine (funktionierende) Mailadresse haben, den Aufruf zur Kenntnis zu bringen, veröffentlichen wir ihn hier zusätzlich unter „News“.

Wir verbinden damit folgenden Bitte: Falls Sie als Mitglied diese Seite lesen und die entsprechende Mail nicht erhalten haben, teilen Sie uns doch bitte (unter Verwaltung@dghk-hessen.de) mit, wie Ihre aktuelle Mailadresse lautet, damit wir Sie künftig auch per Mail erreichen können.
Vielen Dank im Voraus!


Liebe Vereinsmitglieder,

nachdem nun über zwei Jahre das Vereinsleben und die Vereinsaktivitäten durch die bekannten Maßnahmen stark eingeschränkt waren, konnte am Fronleichnamswochenende das traditionelle lange Familienwochenende wieder stattfinden (Bericht folgt in Kürze). Allerdings nicht am ursprünglichen Ort und nicht am vorgesehenen Termin (Himmelfahrtswochenende), da das gebuchte Kreisjugendheim vom Landkreis für die Unterbringung ukrainischer Familien beansprucht wurde und unser Belegungsvertrag daher kurzfristig storniert wurde.

Wir bedauern sehr, dass eine andere traditionelle Veranstaltung, die Experimenta in diesem Jahr abgesagt werden musste.
Wir hoffen, dass im kommenden Jahr auch die Durchführung der Experimenta wieder gelingt.

Um diese und andere Aktivitäten vorzubereiten benötigt der Verein dringend die Mitarbeit weiterer aktiver Mitglieder.
Auch für die Besetzung verschiedener Funktionen im Verein bis hin zum Vorsitz werden Mitglieder gesucht, die bei der Bewältigung der Aufgaben tatkräftig und nach ihren Möglichkeiten anpacken können und wollen.
Manche Funktionen werden schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten von denselben Personen (ehrenamtlich) ausgeübt, was natürlich nicht unbegrenzt fortgesetzt werden kann bzw. sollte.
Ein lebendiger Verein lebt auch vom Wechsel und davon, dass niemand an seinem Posten „klebt“ oder festgebunden ist.

Ich möchte Sie daher bitten, einmal darüber nachzudenken, ob und wie Sie sich evtl. nach und mit Ihren Möglichkeiten in die Vereinsarbeit einbringen können, die ja letztlich auch Ihren Kindern zugute kommen soll – wenn Sie bereits zu den Aktiven gehören, verstehen Sie diese Mail bitte als Information.

Bitte zögern Sie nicht, sich jederzeit mit einem Mitglied des Vorstands (Kontaktdaten siehe Homepage: Verein / Vorstand) in Verbindung zu setzen.

Herzliche Grüße
Michael Schmidt
für den Vorstand des Regionalvereins Hessen e.V.


Termine auch in Kalendersicht:

KALENDER ►

In der Kalendersicht kann man zwischen einer Listendarstellung (default) und einer kalendarischen Monats- oder Tagesdarstellung wählen. Außerdem wird eine Suche nach Tagen oder nach Text (Veranstaltungsname) angeboten.

In der Kalendersicht findet man auch die regelmäßigen Termine (z.B. Termin der Gesprächskreise), für die nicht jedesmal eine separate Ankündigung erstellt wird.

Tipp zur neuen Homepage

Die neue Homepage basiert auf höchst aktueller Web-Technik: Die Darstellung passt sich automatisch an das jeweils verwendete Gerät an – sei es PC, Tablet oder Smartphone.

Ferner unterstützt sie die Verwendung von (RSS-)Feeds, womit das „auf dem Laufenden Bleiben“ sehr erleichtert wird: Wenn man sich einmal durch die Beiträge auf der Homepage geklickt hat, genügt es, den Feed der Homepage in einem Feedreader zu betrachten, um zu sehen, ob es neue Beiträge auf der Homepage gibt und direkt dort hin zu springen.

Um diese Möglichkeit zu nutzen, muss man sich zunächst für ein Feedreader Tool entscheiden. Dies kann ein Programm, eine App oder ein Web-Dienst sein (Suchen und Lesen zum Stichwort „Feedreader“).

Anschließend geht man hier auf dieser Seite in die rechte Spalte, wo man unter „Meta“ den Link „Beitrags-Feed (RSS)“ sieht. Nun diesen Link kopieren (anklicken mit rechter Maustaste und auswählen „Adresse des Links kopieren“).
Anschließend in den Feedreader gehen und die Funktion zum Hinzufügen eines Feeds aufrufen (z.B. „Add content“ o.ä.) und dann mit der rechten Maustaste und „Einfügen“ den zuvor kopierten Link hier übernehmen.

Viel Spaß mit dieser Technik!