In einer festen Gruppe tauchen unsere 8-10 Jahre alte Kinder in die Welt der Rollenspiele ein!
Im Spiel „Maus und Mystik“ schlüpfen sie in die Rolle von Helden, die dem König treu sind. Um aus den Fängen der bösen Zauberin zu entkommen, haben sie sich in Mäuse verwandelt. Mit Mut und Geschick müssen sie sich durch die Burg kämpfen, die durch die vielen Schergen der Zauberin schon gefährlich genug wäre…
Mit diesem kooperativen Abenteuerspiel möchten wir unseren Kindern den Geschmack von Dungeons & Dragons-Welt vermitteln. Die Kinder spielen an diesem Nachmittag in Eigenregie in einer festen Gruppe. Veranstaltungsort ist wie beim Spieltreff Smarties das Kinderhaus Oberursel.
Kostenlos – 5€ Mitglieder frei / Nicht-Mitglieder 5 €
Gerne bieten wir einen Spielnachmittag für Kinder an. Gleichzeitig sollen sich die Eltern vernetzen und austauschen können. Zum Spieltreff für die älteren Kinder geht es hier: Spieltreff Smarties 8-10 Jahre
Die Treffen finden in der Regel jeden 3. Sonntag im Monat zur gleichen Zeit im Kinderhaus Oberursel statt. Zukünftige Termine sind auch auf der Seite der Lokalgruppe Frankfurt und Umland zu finden.
Jedes Kind bringt bitte 1-2 Spiele mit. Unser Fokus liegt auf kooperativen Spielen, in denen wir als Team gewinnen. Wir entscheiden dann gemeinsam, welche Spiele wir spielen.
Über zuckerfreie Kleinigkeiten an Snacks freuen wir uns. Getränke und Kaffee werden von uns bereitgestellt.
Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.
Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Der Verkauf von kostenfreien Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 5 Kinder zur Verfügung. Verkaufsschluss ist der 13.11.2025.
Kostenlos – 5,00€ Mitglieder frei / Nicht-Mitglieder 5 €
Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Spieltreff-Smarties@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.
Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!
Gerne bieten wir einen Spielnachmittag für Kinder an. Gleichzeitig sollen sich die Eltern vernetzen und austauschen können. Zum Spieltreff für die jüngeren Kinder geht es hier: Spieltreff Smarties 6-7 Jahre
Die Treffen finden in der Regel jeden 3. Sonntag im Monat zur gleichen Zeit im Kinderhaus Oberursel statt. Zukünftige Termine sind auch auf der Seite der Lokalgruppe Frankfurt und Umland zu finden.
Jedes Kind bringt bitte 1-2 Spiele mit. Unser Fokus liegt auf kooperativen Spielen, in denen wir als Team gewinnen. Wir entscheiden dann gemeinsam, welche Spiele wir spielen.
Über zuckerfreie Kleinigkeiten an Snacks freuen wir uns. Getränke und Kaffee werden von uns bereitgestellt.
Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.
Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Der Verkauf von kostenfreien Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 5 Kinder zur Verfügung. Verkaufsschluss ist der 13.11.2025.
Kostenlos – 5,00€ Mitglieder frei / Nicht-Mitglieder 5 €
Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Spieltreff-Smarties@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.
Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!
Der nächste Termin steht an. Nach dem erfolgreichen Start möchten wir gerne den Gesprächskreis weiterführen. Es sind alle herzlich eingeladen sich anzumelden.
Das Treffen wird als Online-Zoommeeting stattfinden.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldungen sind bis zum 22.10.2025 möglich.
Der Zoom-Link wird am Tag des Gesprächskreises versendet.
Free
Solltet ihr nach Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an markus.brandes@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.
Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher.
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns online via Zoom. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldungen sind bis 18:00 Uhr am Vortag des Gesprächskreises möglich. Den Zoom-Link versenden wir erst zeitnah vor dem Gesprächskreis.
Kostenlos
Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an nordhessen@dghk-hessen.de ab.
Im Umweltzentrum Hanau gibt es viel zu erleben. In diesem Workshop wollen wir Bionik kennelernen und erforschen.
Warum fliegt ein Flugzeug? Wie können Menschen Roboter bauen, die wie Tiere laufen? Und was hat das alles mit der Natur zu tun? In diesem spannenden Workshop tauchen wir gemeinsam in die Welt der Bionik ein – einer Wissenschaft, die sich clevere Tricks von Pflanzen und Tieren abschaut, um daraus neue Erfindungen zu machen.
Die Kinder entdecken auf spielerische Weise, wie Technik und Natur zusammenhängen. Wir erforschen spannende Beispiele aus der Bionik und werden natürlich auch selbst kreativ! In kleinen Experimenten oder Bastelaktionen probieren die Kinder aus, wie sie eigene bionische Ideen umsetzen können.
Während des Workshops haben die Eltern „frei“ und können sich zum Austausch in einem naheliegenden Café treffen. Hinterher dürfen sie sich von den Kindern erklären lassen, was wir alles entdeckt haben.
Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft.
Es stehen Plätze (Tickets) für 20 Kinder zur Verfügung. Bei weniger als 6 Anmeldungen kann der Workshop leider nicht stattfinden. Verkaufsschluss ist der 18.10.2025 um 20:00 Uhr.
5,00€ 0,00 € für Mitglieder – 5,00 € für Nicht-Mitglieder
Board games. Home hobby leisure with children. Family fun, digital detox, mental health Quarantine games, gifts for family, play background
Wir freuen uns, einen Spielenachmittag für Familien in der Region Main-Kinzig anbieten zu können! Von 0 bis 99 Jahren sind alle willkommen!
Unser Spielenachmittag findet im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche, Paul-Gerhardt-Str. 2 in Gründau-Lieblos statt.
Neben guter Laune freuen wir uns, wenn jede Familie 1-2 Spiele ( indoor/outdoor) und eine Kleinigkeit fürs Fingerfood-Büfett beisteuert.
Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern!
Tickets können bis zum 17.10.2025 (21:00 Uhr) nach Verfügbarkeit erworben werden. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der kostenfreien Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft.
Wenn Sie als Familie teilnehmen möchten, erwerben Sie bitte ein Ticket pro Familie und geben Sie im Bestellverlauf alle Personen an, die kommen!
Wir bieten einen tollen Nachmittag für Spiele und Gespräche an. Die Kinder spielen und die Eltern haben Zeit für „Austausch“. Zum Spielenachmittag sind Familien mit Kindern aller Altersklassen eingeladen.
Die Veranstaltung ist als Potluck-Party ausgelegt. Jede Familie bringt bitte einen Snack für das Büfett mit. Getränke wie Kaffee, Wasser oder Säfte werden gestellt.
Für die Spieltische steuert bitte jede Familie Spiele bei. Ihr könnt gerne 2 – 3 Spiele mitbringen. Dadurch besteht die Möglichkeit neues zu entdecken oder tolle Spiele vorzustellen. Bücher werden gerne gesehen und können untereinander empfohlen werden.
Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.
Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Familie ein Ticket. Der Verkauf von Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Verkaufsschluss ist der 23.10.2025.
Mitglieder frei / Nicht-Mitglieder 5 €
Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte unter Brandes@dghk-hessen.de ab.
Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!
Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
An diesem Abend wird uns Anja Thiemann einen Erfahrungsbericht über Visuelle Wahrnehmungsstörungen geben.
Wir treffen uns online via Zoom. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldungen sind bis 18:00 Uhr am Vortag des Elternstammtisch möglich. Den Zoom-Link versenden wir erst zeitnah vor dem Elternstammtisch.