Ein Nachmittag zum ersten Kennenlernen, spielen, quatschen, tüfteln oder einfach mal vorbeischauen.
Gemeinsam gegen Einsam.
Bringt gerne eure Lieblingsspiele mit (Gesellschaftsspiele, Spielsachen oder Spiele zum gemeinsamen Bauen, Tüfteln, Spiele für Drinnen oder Draußen), Lieblingsbuch, Lieblingsthema, … und eine Kleinigkeit zum Knabbern. Getränke werden gestellt.
Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung liegt bei den Eltern.
Eine kleine Überraschung wartet auf euch: Ein Roboter stellt sich vor: Dash, ein kleiner intelligenter Roboter, der außer Laufen auch Tanzen und Sprechen kann sowie auf Stimmen und Geräusche reagiert. Vielleicht interessiert ihr euch für Roboter und erstes Coding.
Board games. Home hobby leisure with children. Family fun, digital detox, mental health Quarantine games, gifts for family, play background
Wir freuen uns, einen Spielenachmittag für Familien in der Region Main-Kinzig anbieten zu können! Von 0 bis 99 Jahren sind alle willkommen!
Unser Spielenachmittag findet im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche, Paul-Gerhardt-Str. 2 in Gründau-Lieblos statt.
Neben guter Laune freuen wir uns, wenn jede Familie 1-2 Spiele ( indoor/outdoor) und eine Kleinigkeit fürs Fingerfood-Büfett beisteuert.
Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern!
Tickets können bis zum 13.11.2025 (21:00 Uhr) nach Verfügbarkeit erworben werden. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der kostenfreien Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft.
Wenn Sie als Familie teilnehmen möchten, erwerben Sie bitte ein Ticket pro Familie und geben im Bestellverlauf alle Personen an, die kommen!
Im Umweltzentrum Hanau gibt es viel zu erleben. In diesem Workshop wollen wir den Klimawandel in der Lernwerkstatt erforschen.
Was genau passiert eigentlich beim Klimawandel – und warum? In diesem Modul der Lernwerkstatt Klimawandel finden die Kids und Teens Antworten auf diese Frage.
Los geht’s mit einer spannenden Einführung: Wie hat sich das Klima auf der Erde und in Hessen verändert? Welche Rolle spielt CO₂ dabei? Und was bedeutet eigentlich „Treibhauseffekt“?
Danach wird’s praktisch: An interaktiven Stationen könnt ihr selbst experimentieren – zum Beispiel erforschen, wie Wind entsteht, warum es regnet oder wie CO₂ in die Luft kommt. Ihr entdeckt dabei, welche naturwissenschaftlichen Phänomene hinter dem Klimawandel stecken.
Am Ende bringt ihr alles zusammen: Im sogenannten Experimente-Netzwerk seht ihr, wie alles zusammenhängt – von Wetterphänomenen bis zur Erderwärmung.
Der Workshop zeigt: Klimawandel ist nicht nur ein großes Thema, sondern auch naturwissenschaftlich spannend – und hat viel mit uns hier in Hessen zu tun.
Während des Workshops haben die Eltern „frei“ und können sich zum Austausch in einem naheliegenden Café treffen. Hinterher dürfen sie sich von den Kindern erklären lassen, welche phänomene wir entdeckt haben.
Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket.
Auf Grund einer Förderung des Landes Hessen können wir den Kurs kostenfrei an die Teilnehmer weitergeben.
Es stehen Plätze (Tickets) für 20 Kinder/Jungendliche zur Verfügung. Bei weniger als 6 Anmeldungen kann der Workshop leider nicht stattfinden. Verkaufsschluss ist der 07.11.2025 um 20:00 Uhr.
Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns online via Zoom. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldungen sind bis 18:00 Uhr am Vortag des Elternstammtisch möglich. Den Zoom-Link versenden wir erst zeitnah vor dem Elternstammtisch.
Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns online via Zoom. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldungen sind bis 18:00 Uhr am Vortag des Elternstammtisch möglich. Den Zoom-Link versenden wir erst zeitnah vor dem Elternstammtisch.
Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns online via Zoom. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldungen sind bis 18:00 Uhr am Vortag des Elternstammtisch möglich. Den Zoom-Link versenden wir erst zeitnah vor dem Elternstammtisch.
Für Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher hochbegabter oder vermutet hochbegabter Kinder und Jugendlicher
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns online via Zoom. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldungen sind bis 16:00 Uhr am Tag des Gesprächskreises möglich. Den Zoom-Link versenden wir erst zeitnah vor dem Gesprächskreis.
Kostenlos
Gesprächskreis Frankfurt am 11.12.2025
0
Teilnehmer
Hier reservieren
Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Frankfurt@dghk-hessen.de ab.
Teenies zwischen 11 und 15 Jahren können sich hier miteinander vernetzen, Erfahrungen austauschen und neue Freundschaften knüpfen. Wie in allen Gesprächskreisen entscheiden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Themen. Auch der Austausch über manch schwierige Situation in der Schule ist hier explizit erlaubt und erwünscht.
Der Gesprächskreis findet online über Zoom statt und wird moderiert von Saskia Baisch-Zimmer, Berufsschullehrerin und Fachbuchautorin.
Damit wir alle in einer vertrauensvollen und respektvollen Atmosphäre miteinander sprechen können, beachtet bitte folgende Regeln:
Kamera einschalten: Die Teilnahme erfolgt mit eingeschalteter Kamera und gut sichtbarer teilnehmenden Person, damit wir ein persönliches Gesprächsgefühl schaffen können.
Vorname als Nutzername: Bitte verwendet mindestens Euren Vornamen als Anzeige-Namen, damit wir uns gegenseitig ansprechen können.
Keine Aufzeichnungen: Bild- oder Tonaufnahmen während des Gesprächs sind nicht gestattet, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.
Vertraulichkeit und Verschwiegenheit: Wir legen großen Wert auf gegenseitiges Vertrauen. Daher sichern wir uns zu, dass sensible Inhalte, insbesondere gesundheitliche und persönliche Daten, nicht außerhalb der Gruppe geteilt werden. Ebenso werden keine Informationen in Verbindung mit bestimmten Personen weitergegeben.
Wir danken Euch für Euer Verständnis und Eure Unterstützung, um einen sicheren Raum für alle zu schaffen!
Zur besseren Vernetzung dürfen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten (Handynummer) austauschen.
Wer teilnehmen möchte, kann sich über das Online-Anmeldeformular anmelden. Anmeldeschluss ist 16 Uhr am Tag des Gesprächskreises. Bitte zum Nachweis der Mitgliedschaft die Mitgliedsnummer angeben! Ohne korrekte Mitgliedsnummer ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Den Zoom-Link versenden wir am Nachmittag vor dem Gesprächskreis.
Anmeldung zum Teenager-GK SAFE SPACE am 19.11.2025
4
Teilnehmer
Hier reservieren
Kostenlos
Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte ab!
Gerne bieten wir einen Spielnachmittag für Kinder an. Gleichzeitig sollen sich die Eltern vernetzen und austauschen können. Zum Spieltreff für die älteren Kinder geht es hier: Spieltreff Smarties 8-10 Jahre
Die Treffen finden in der Regel jeden 3. Sonntag im Monat zur gleichen Zeit im Kinderhaus Oberursel statt. Zukünftige Termine sind auch auf der Seite der Lokalgruppe Frankfurt und Umland zu finden.
Jedes Kind bringt bitte 1-2 Spiele mit. Unser Fokus liegt auf kooperativen Spielen, in denen wir als Team gewinnen. Wir entscheiden dann gemeinsam, welche Spiele wir spielen.
Über zuckerfreie Kleinigkeiten an Snacks freuen wir uns. Getränke und Kaffee werden von uns bereitgestellt.
Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.
Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Der Verkauf von kostenfreien Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 5 Kinder zur Verfügung. Verkaufsschluss ist der 13.11.2025.
Free – 5,00€ Mitglieder frei / Nicht-Mitglieder 5 €
Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Spieltreff-Smarties@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.
Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!
Gerne bieten wir einen Spielnachmittag für Kinder an. Gleichzeitig sollen sich die Eltern vernetzen und austauschen können. Zum Spieltreff für die jüngeren Kinder geht es hier: Spieltreff Smarties 6-7 Jahre
Die Treffen finden in der Regel jeden 3. Sonntag im Monat zur gleichen Zeit im Kinderhaus Oberursel statt. Zukünftige Termine sind auch auf der Seite der Lokalgruppe Frankfurt und Umland zu finden.
Jedes Kind bringt bitte 1-2 Spiele mit. Unser Fokus liegt auf kooperativen Spielen, in denen wir als Team gewinnen. Wir entscheiden dann gemeinsam, welche Spiele wir spielen.
Über zuckerfreie Kleinigkeiten an Snacks freuen wir uns. Getränke und Kaffee werden von uns bereitgestellt.
Hinweis: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Eltern.
Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Der Verkauf von kostenfreien Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 5 Kinder zur Verfügung. Verkaufsschluss ist der 13.11.2025.
Free – 5,00€ Mitglieder frei / Nicht-Mitglieder 5 €
Solltet Ihr nach der Anmeldung unerwartet verhindert sein, sagt Eure Teilnahme bitte per Mail an Spieltreff-Smarties@dghk-hessen.de ab. So können wir die begrenzten Plätze weitergeben.
Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit viel Zeit zum Spielen, Austauschen und Kennenlernen!