Workshop „Bionik – abschauen erlaubt!“

Im Umweltzentrum Hanau

Oktober 25 @ 10:00 12:30

Bild wurde mit Ki gerneriert


Für Kinder von 6-10 Jahren / 1.-4. Klasse

Im Umweltzentrum Hanau gibt es viel zu erleben. In diesem Workshop wollen wir Bionik kennelernen und erforschen.

Warum fliegt ein Flugzeug? Wie können Menschen Roboter bauen, die wie Tiere laufen? Und was hat das alles mit der Natur zu tun? In diesem spannenden Workshop tauchen wir gemeinsam in die Welt der Bionik ein – einer Wissenschaft, die sich clevere Tricks von Pflanzen und Tieren abschaut, um daraus neue Erfindungen zu machen.

Die Kinder entdecken auf spielerische Weise, wie Technik und Natur zusammenhängen. Wir erforschen spannende Beispiele aus der Bionik und werden natürlich auch selbst kreativ! In kleinen Experimenten oder Bastelaktionen probieren die Kinder aus, wie sie eigene bionische Ideen umsetzen können.

Während des Workshops haben die Eltern „frei“ und können sich zum Austausch in einem naheliegenden Café treffen. Hinterher dürfen sie sich von den Kindern erklären lassen, was wir alles entdeckt haben.

Kursleitung:
Ute Busch

Philipp-August-Schleissner-Weg 2
63452 Hanau, Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen


Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft.

Es stehen Plätze (Tickets) für 20 Kinder zur Verfügung. Bei weniger als 6 Anmeldungen kann der Workshop leider nicht stattfinden.
Verkaufsschluss ist der 18.10.2025 um 20:00 Uhr.

5,00€ 0,00 € für Mitglieder – 5,00 € für Nicht-Mitglieder

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Mitglied: Workshop Bionik, 25.10.2025 von 10-12:30
0,00
Nicht-Mitglied: Workshop Bionik 25.10.2025 von 10-12:30
5,00

Solltet Ihr noch Fragen zu der Veranstaltung haben, wendet Euch bitte an:
main-kinzig@dghk-hessen.de

Wir freuen uns auf Euch und sind gespannt darauf was wir alles von der Natur abschauen können!

Workshop „Steineforscher“ 2

Was uns die Steine erzählen

September 6 @ 13:00 15:00

Foto: Sandy Jaschik


Für Kinder von 6-10 Jahren / 1. – 4. Klasse

Im Forschergarten können die Kinder NATUR ERLEBEN und bekommen Geologie zum Anfassen, Erforschen und Begreifen!

Mit Lupe, Hammer und Meißel untersuchen wir verschiedenste Steine und erforschen dabei, wie und wo sie entstanden sind. Die Steine erzählen uns von längst vergangenen Zeiten, Vulkanausbrüchen, ausgestorbenen Lebewesen, wie Gebirge entstanden sind und noch vieles mehr. Am Ende kannst du deinen eigens geklopften Stein mit nach Hause nehmen.

Während des zweistündigen Workshops haben die Eltern „frei“ und können sich zum Austausch in einem naheliegenden Café treffen.


Kursleitung:
Dipl. Geologin Sandy Jaschik

Rudolf-Berta-Str. 35
63628 Bad Soden-Salmünster, Germany
Google Karte anzeigen

Achtung!!! Die Zufahrt erfolgt über den Hohlmühlenweg, beim
Vereinsheim des Liederkranz kann man parken.

Adresse für’s Navi: Hohmühlenweg 39, 63628 Bad Soden-Salmünster


Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft.

Es stehen Plätze (Tickets) für 12 Kinder zur Verfügung.  Bei weniger als 6 Anmeldungen kann der Workshop leider nicht stattfinden.
Verkaufsschluss ist der 28.08.2025 um 21:00 Uhr.

6,00€ – 12,00€ 6,00 € für Mitglieder – 12,00 € für Nicht-Mitglieder

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Solltet Ihr noch Fragen zu der Veranstaltung haben, wendet Euch bitte an:
main-kinzig@dghk-hessen.de

Wir freuen uns auf Euch und sind gespannt darauf, was euch die Steine erzählen!

Workshop „Steineforscher“

Was uns die Steine erzählen

September 6 @ 10:00 12:00

Foto: Sandy Jaschik


Für Kinder von 6-10 Jahren / 1. – 4. Klasse

Im Forschergarten können die Kinder NATUR ERLEBEN und bekommen Geologie zum Anfassen, Erforschen und Begreifen!

Mit Lupe, Hammer und Meißel untersuchen wir verschiedenste Steine und erforschen dabei, wie und wo sie entstanden sind. Die Steine erzählen uns von längst vergangenen Zeiten, Vulkanausbrüchen, ausgestorbenen Lebewesen, wie Gebirge entstanden sind und noch vieles mehr. Am Ende kannst du deinen eigens geklopften Stein mit nach Hause nehmen.

Während des zweistündigen Workshops haben die Eltern „frei“ und können sich zum Austausch in einem naheliegenden Café treffen.


Kursleitung:
Dipl. Geologin Sandy Jaschik

Rudolf-Berta-Str. 35
63628 Bad Soden-Salmünster, Germany
Google Karte anzeigen

Achtung!!! Die Zufahrt erfolgt über den Hohlmühlenweg, beim
Vereinsheim des Liederkranz kann man parken.

Adresse für’s Navi: Hohmühlenweg 39, 63628 Bad Soden-Salmünster


Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft.

Es stehen Plätze (Tickets) für 12 Kinder zur Verfügung.  Bei weniger als 6 Anmeldungen kann der Workshop leider nicht stattfinden.
Verkaufsschluss ist der 28.08.2025 um 21:00 Uhr.

6,00€ – 12,00€ 6,00 € für Mitglieder – 12,00 € für Nicht-Mitglieder

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Solltet Ihr noch Fragen zu der Veranstaltung haben, wendet Euch bitte an:
main-kinzig@dghk-hessen.de

Wir freuen uns auf Euch und sind gespannt darauf, was euch die Steine erzählen!

Workshop „Wasserlebewesen“

Im Umweltzentrum Hanau

August 23 @ 10:00 12:30

Bild wurde mit Ki gerneriert


Für Kinder von 6-10 Jahren / 1.-4. Klasse

Im Umweltzentrum Hanau gibt es viel zu erleben. In diesem Workshop wollen wir Wasserlebewesen kennelernen und erforschen.

Gemeinsam erkunden die Kinder den Lebensraum Aue und seine Bewohner, die von Regen, Überschwemmung, Trockenheit und nicht zuletzt den menschlichen Eingriffen geprägt sind. Ausgestattet mit Keschern und Bechern fangen die Kinder Tiere, um ihre Lebensweisen und Verhalten zu erforschen.

Bitte mitbringen:
Gummistiefel oder festes Schuhwerk und Wechselkleidung, außerdem noch Trinken und eine Kleinigkeit zu Essen. Der Umwelt zu Liebe benutzt vorzugsweise Trinkflasche und Brotdose, unseren „Müll“ nehmen wir wieder mit nach Hause.

Während des Workshops haben die Eltern „frei“ und können sich zum Austausch in einem naheliegenden Café treffen. Hinterher dürfen sie sich von den Kindern erklären lassen, welche Wasserlebewesen wir entdeckt haben.

Kursleitung:
Jonas Landwehr

Philipp-August-Schleissner-Weg 2
63452 Hanau, Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen


Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft.

Es stehen Plätze (Tickets) für 20 Kinder zur Verfügung. Bei weniger als 6 Anmeldungen kann der Workshop leider nicht stattfinden.
Verkaufsschluss ist der 15.08.2025 um 20:00 Uhr.

5,00€ 0,00 € für Mitglieder – 5,00 € für Nicht-Mitglieder

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Solltet Ihr noch Fragen zu der Veranstaltung haben, wendet Euch bitte an:
main-kinzig@dghk-hessen.de

Wir freuen uns auf Euch und sind gespannt darauf wieviele Lebewesen wir finden!

Workshop „Lernen lernen“

Erfolgreich lernen mit Kopf, Herz und Strategie – für Kinder und Jugendliche ab Klasse 5

September 13 @ 10:00 17:00

Adobe Stock | #293842061

Viele hochbegabte Kinder und Jugendliche stoßen im schulischen Alltag an ihre Grenzen – nicht, weil ihnen das Lernen schwerfällt, sondern weil sie über Jahre hinweg unterfordert waren, alles leicht war, ungünstige Lernmethoden vermittelt bekamen oder sich Lernblockaden aufgebaut haben.

Unsere Kursleiterin Bianka Kröger setzt mit ihrem Workshop genau hier an. Sie ist zertifizierte systemisch-psychologische Beraterin, Lerncoach und Begabungsdiagnostikerin und vermittelt in ihrem sechs- bis siebenstündigen Workshop folgende Inhalte:

Für die Eltern:
In einer eigenen Elternsequenz beleuchten wir gemeinsam, welche Ursachen hinter den Lernschwierigkeiten hochbegabter Kinder stecken und erarbeiten konkrete Einstellungen und Unterstützungsstrategien, mit denen Ihr Euer Kind stärken und begleiten könnt.

Für die Kinder:
Die Kinder erfahren, warum das Lernen manchmal so schwerfällt, und entwickeln individuelle Lernstrategien, die wirklich zu ihnen passen. Mit Lerntagebuch, Planungswerkzeugen, Belohnungssystemen und alltagstauglichen Methoden (z.B. Wenn-dann-Pläne) lernen sie, wie sie selbstwirksam und mit Freude lernen können – auch Vokabellernen wird praktisch geübt.

Für alle:
Der Workshop ist ein geschützter Raum zum Entdecken, Ausprobieren und Mut-Machen – für die Kinder und für die Eltern.

Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen:

  • Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab Klasse 5,.
  • Zusammen mit dem Kind muss ein Elternteil (oder eine andere erwachsene Bezugsperson) teilnehmen. Die Teilnahme von zwei Erwachsenen pro Kind ist aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich.
  • Die Teilnahmegebühr beträgt pro Kind (inkl. einem Elternteil/Bezugsperson) 50 Euro für Mitglieder und 100 Euro für Nicht-Mitglieder.
  • Für Verpflegung während des Workshops sorgt bitte jede Familie selbst.
  • Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt 9 Kinder/Jugendliche. Sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden, kann der Workshop leider nicht stattfinden (die Kursgebühr wird bei Nicht-Stattfinden des Workshops erstattet).
  • Verkaufsschluss ist der 4. September 2025.
50,00€ – 100,00€ 50 € pro Kind (inkl. einem Elternteil/Bezugsperson) für Mitglieder, 100 € für Nicht-Mitglieder

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar
Walther-Möller-Platz 2
Frankfurt, Hessen 60439 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Zentangle Workshop – Kreativität trifft Entspannung

Am 26.04.2025 fand bei Pinselstrich – Zentrum für Achtsamkeit und Kreativität ein Kinderworkshop zum Thema Zentangle statt. Unter der Anleitung von Anna-Lisa Bopp tauchten die jungen Teilnehmer*innen im Alter von 5-17 Jahren in die meditative Welt der Muster und Linien ein.

Der Workshop verfolgte das Ziel, Kindern auf spielerische Weise einen Zugang zur Kunstform Zentangle zu ermöglichen. Dabei stand nicht das perfekte Ergebnis im Vordergrund, sondern der kreative Prozess, der gleichzeitig zur Entspannung und Konzentrationsförderung beiträgt.

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und Grundidee der Zentangle-Methode begannen die Kinder mit ersten einfachen Mustern. Schritt für Schritt wurden komplexere Strukturen erarbeitet, wobei die Teilnehmenden ermutigt wurden, eigene Variationen zu entwickeln und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Mit Papier, Fineliner und viel Neugier entstanden beeindruckende Kunstwerke – jedes einzigartig und Ausdruck der individuellen Kreativität. Begleitend gab es ruhige Musik und kurze Entspannungsübungen, um die Wirkung der Methode zu verstärken.

Die Kinder zeigten große Begeisterung und waren während des gesamten Workshops hochkonzentriert. Viele äußerten den Wunsch, auch zu Hause weiter mit Zentangle zu zeichnen. Auch die Eltern berichteten von positiven Effekten wie mehr Ausgeglichenheit und Stolz auf die entstandenen Werke.

Fazit

Der Zentangle-Workshop war ein voller Erfolg. Die Kinder konnten nicht nur künstlerisch tätig werden, sondern auch neue Wege finden, zur Ruhe zu kommen und sich selbst auszudrücken.

Zentangle Workshop 04/2025 Desiree Koslowski

Workshop „Goldschmiede“

Mach dein eigenes Schmuckstück

Juni 21 @ 14:00 16:00

Designed by Freepik (www.freepik.com)


Für Kinder von 9-11 Jahren

In der Goldschmiedewerkstatt Schäfer können die Kinder unter professioneller Anleitung in zwei Stunden individuelle Schmuckstücke gestalten. Die Werkstatt bietet eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Materialien, Perlen und Steinen, mit denen unter Beachtung gestalterischer Grundregeln Ketten, Armbänder, Ringe oder Ohrringe (Zusatzkosten für Ohringe von 1,50 € je Stk.) kreiert werden. Je nach Alter und Gruppengröße können auch Anhänger oder Armreife in der Werkstatt geschmiedet werden – alles unter den Augen und der Anleitung der Goldschmiedemeisterin.

Auch wenn beratend und helfend zur Seite gestanden wird, fertigen die Kinder das Schmuckstück selbst an. Dabei lernen sie mit verschiedenen Werkzeugen umzugehen und erhalten somit sogar einen kleinen Einblick in das Handwerk eines Goldschmieds.

Während des zweistündigen Workshops haben die Eltern „frei“ und können sich zum Austausch in einem naheliegenden Café treffen. Hinterher dürfen sie sich von den entstandenen Schmuckstücken überraschen lassen.

Kursleitung:
Goldschmiedin Ingrid Schäfer
& Goldschmiedin Cordula Schäfer

Hammersbacher Str. 73
Bruchköbel, 63486 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen


Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft.

Es stehen Plätze (Tickets) für 10 Kinder zur Verfügung.  Bei weniger als 6 Anmeldungen kann der Workshop leider nicht stattfinden.
Verkaufsschluss ist der 12.06.2025 um 16:00 Uhr.

7,00€ – 15,00€ 7,00 € für Mitglieder – 15,00 € für Nicht-Mitglieder

Eventuell anfallende Zusatzkosten (nur bei Ohrringen) in Höhe von 1,50 Euro pro Stück sind vor Ort zu zahlen.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Solltet Ihr noch Fragen zu der Veranstaltung haben, wendet Euch bitte an:
main-kinzig@dghk-hessen.de

Wir freuen uns auf Euch und sind gespannt auf Eure Schmuckstücke!

Workshop „Zentangle“

April 26 @ 15:00 16:00

Fantasy color picture with sun and sea shore. Beach landscape. Sunlight. Eco theme. Hand-drawn, ethnic, doodle, vector, zentangle.

Für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren

Bei Zentangle wird eine Verbindung zwischen Kunst und Entspannung aufgegriffen. Das Zeichnen dient dazu, in einen meditativen Bewusstseinszustand zu kommen und stärkt die Konzentration.

Wir zeigen dir, was es damit auf sich hat , wie das geht und warum du diese Kombination aus Kunst und Entspannung einmal ausprobieren solltest.

Der Workshop wird von Achtsamkeitscoach Anna-Lisa Bopp geleitet und ist so gestaltet, dass auch die Kleinen es zeitlich schaffen können.


Die Eltern können sich zum Austausch in einem naheliegenden Café treffen.

Kosten pro Kind/Jugendlichem:

14,00€ 14 € für Mitglieder, 28 € für Nicht-Mitglieder


Wer teilnehmen möchte, erwirbt bitte pro Kind ein Ticket. Zum Nachweis der Mitgliedschaft ist die Mitgliedsnummer anzugeben. Der Verkauf der Mitglied-Tickets erfolgt vorbehaltlich einer Prüfung der Mitgliedschaft. Es stehen Plätze (Tickets) für 8 Kinder und Jugendliche zur Verfügung. 
Bei weniger als drei Anmeldungen kann der Workshop leider nicht stattfinden.
Verkaufsschluss ist der 21.04.2025 um 16:00 Uhr.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Desiree Koslowski per Mail an Main-Kinzig@dghk-hessen.de