Mitgliederversammlung 2023

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.
Regionalverein Hessen e.V.

Videokonferenz am Mittwoch, den 29. März 2023 um 20:00 Uhr

Anmeldung zur Zoom-Video-Konferenz unter: hinz@dghk-hessen.de

TAGESORDNUNG

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Feststellung der endgültigen Tagesordnung
TOP 3 Bericht des Vorstandes
TOP 4 Bericht der Kassenführung
TOP 5 Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
TOP 6 Entlastung des Vorstandes
TOP 7 Vorstandswahlen
TOP 8 Wahl der Kassenprüfer
TOP 9 Verschiedenes

DER VORSTAND
Martina Müller-Hinz Heide Schickhoff
(1. Vorsitzende) (2. Vorsitzende)
Frankfurt, im Januar 2023

DGhK Get together

Wann: 10.09.2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr

Organisation: Manuela Qach, Simone Schlosske, Daniela C. Bergamos & Leon M. Bergamos

Für: Jung und Alt – von 6 – 99 Jahre

Ort: Alter Flugplatz Bonames
Am Burghof 55
        60437 Frankfurt am Main

Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 15.06.2023 mittels Anmeldeformular.

Das ausgefüllte Anmeldeformular bitte per Mail an: Veranstaltung@dghk-hessen.de senden.

Eine maximale Anzahl an Teilnehmern gibt es derzeit nicht.

Bitte fügen Sie der E-Mail das Anmeldeformular und folgenden Angaben bei:

Name des Mitgliedes

Anzahl der Teilnehmer insgesamt:

Ich bringe einen Kuchen (__________) und/oder einen Salat (__________) mit.

Je nach Wetterlage und/oder sonstigen (un)vorher-sehbaren Ereignissen behalten wir uns eine Absage der Veranstaltung vor.

„DGhK Get together“ weiterlesen

Familienausflug Hessenpark

25. Juni 2023

Organisation: Heide Schickhoff

Für: Familien mit Kindern im Alter von 6 – 12 Jahren

Ort:  Freilichtmuseum Hessenpark,
Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach/Taunus

Kosten: 

Die DGhK Hessen übernimmt die Kosten der Themenführung im Hessenpark.

Tagestickets erwerben Teilnehmer auf eigene Kosten vor Ort.

Anmeldungen bis zum 31.05.2023:  

Anmeldung: mittels Anmeldeformular.

Per Mail an: schickhoff@dghk-hessen.de

„Familienausflug Hessenpark“ weiterlesen

Langes DGhK – Familienwochenende in Ernsthofen

18.05. – 21.05.2023

Organisation: Anna Hanß

Für: Familien mit Kindern im Alter von 6 – 14 Jahren

Wann: 18.05. bis 21.05.2023 (Himmelfahrtwochenende)

Ort: Kreisjugendheim Ernsthofen (www.kjh-ernsthofen.de)

Anreise: Donnerstagnachmittag, gemeinsames Abendessen um 18 Uhr

Abreise: Sonntagmittag ca. 14 Uhr, nach einem gemeinsamen Mittagessen

Kosten für Verpflegung, Übernachtung und Programm: Pro Erwachsenem 125,- € / pro Kind 95,- € (bzw. je 155,- € bzw. 115,- € für Nicht-Mitglieder)

Anmeldung: mittels Anmeldeformular.

Bitte mit Namen der teilnehmenden Familienmitglieder (inkl. Geburtsjahr und Klasse der Kinder).

Die Teilnehmerliste berücksichtigt das Eingangsdatum der Anzahlung, falls mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind.

Eine Anzahlung ist nicht erforderlich (der durchgestrichene Text wurde versehentlich übernommen).

Rückfragen bitte an: Familienwochenende@dghk-hessen.de      

Anmeldungen: an o.g. Mailadresse (mit gescannter Anmeldung)
oder per Post an Anna Hanß, Parkstraße 27, 65549 Limburg.

Plätze:

„Langes DGhK – Familienwochenende in Ernsthofen“ weiterlesen

Virtuelles Berater*Innen-Seminar

Termin: 11.02.2023

Organisation: Martina Müller-Hinz

Für: Aktive (und solche, die es werden wollen)

Ort: Zoom-Video-Konferenz

Zeit: 14 Uhr bis ca. 17 Uhr
ab ca. 16 Uhr sollen Gesprächskreisangelegenheiten besprochen/ausgetauscht werden.

Anmeldung:

Per Mail an hinz@dghk-hessen.de

Bitte stellen Sie sich vor der Konferenz genügend Wasser oder ein Heißgetränk sowie eine Kleinigkeit zum Knabbern bereit.

„Virtuelles Berater*Innen-Seminar“ weiterlesen

Das lange DGhK-Familienwochenende 2022

Dieses Jahr fand am Fronleichnamswochenende (16. – 19. Juni 2022) das Familienwochenende (FaWo) statt.  Nach einer zweijährigen Pause bedingt durch die Pandemie haben wir uns wieder in diesem Rahmen treffen können. Aus organisatorischen Gründen fand das FaWo dieses Mal nicht in Ernsthofen statt, sondern in der Jugendherberge Grävenwiesbach. Insgesamt waren wir 10 Familien, viele bekannte Gesichter konnten sich nach langer Pause wieder begegnen, aber auch einige neue Familien haben sich zum ersten Mal angeschlossen.

„Das lange DGhK-Familienwochenende 2022“ weiterlesen

Aufruf

Am 05.07.2022 haben wir den hier wiedergegebenen Aufruf als Mail an alle Mitglieder mit einer funktionierenden Mailadresse verschickt.
Um auch den Mitgliedern, für die wir aktuell keine (funktionierende) Mailadresse haben, den Aufruf zur Kenntnis zu bringen, veröffentlichen wir ihn hier zusätzlich unter „News“.

Wir verbinden damit folgenden Bitte: Falls Sie als Mitglied diese Seite lesen und die entsprechende Mail nicht erhalten haben, teilen Sie uns doch bitte (unter Verwaltung@dghk-hessen.de) mit, wie Ihre aktuelle Mailadresse lautet, damit wir Sie künftig auch per Mail erreichen können.
Vielen Dank im Voraus!


Liebe Vereinsmitglieder,

nachdem nun über zwei Jahre das Vereinsleben und die Vereinsaktivitäten durch die bekannten Maßnahmen stark eingeschränkt waren, konnte am Fronleichnamswochenende das traditionelle lange Familienwochenende wieder stattfinden (Bericht folgt in Kürze). Allerdings nicht am ursprünglichen Ort und nicht am vorgesehenen Termin (Himmelfahrtswochenende), da das gebuchte Kreisjugendheim vom Landkreis für die Unterbringung ukrainischer Familien beansprucht wurde und unser Belegungsvertrag daher kurzfristig storniert wurde.

Wir bedauern sehr, dass eine andere traditionelle Veranstaltung, die Experimenta in diesem Jahr abgesagt werden musste.
Wir hoffen, dass im kommenden Jahr auch die Durchführung der Experimenta wieder gelingt.

Um diese und andere Aktivitäten vorzubereiten benötigt der Verein dringend die Mitarbeit weiterer aktiver Mitglieder.
Auch für die Besetzung verschiedener Funktionen im Verein bis hin zum Vorsitz werden Mitglieder gesucht, die bei der Bewältigung der Aufgaben tatkräftig und nach ihren Möglichkeiten anpacken können und wollen.
Manche Funktionen werden schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten von denselben Personen (ehrenamtlich) ausgeübt, was natürlich nicht unbegrenzt fortgesetzt werden kann bzw. sollte.
Ein lebendiger Verein lebt auch vom Wechsel und davon, dass niemand an seinem Posten „klebt“ oder festgebunden ist.

Ich möchte Sie daher bitten, einmal darüber nachzudenken, ob und wie Sie sich evtl. nach und mit Ihren Möglichkeiten in die Vereinsarbeit einbringen können, die ja letztlich auch Ihren Kindern zugute kommen soll – wenn Sie bereits zu den Aktiven gehören, verstehen Sie diese Mail bitte als Information.

Bitte zögern Sie nicht, sich jederzeit mit einem Mitglied des Vorstands (Kontaktdaten siehe Homepage: Verein / Vorstand) in Verbindung zu setzen.

Herzliche Grüße
Michael Schmidt
für den Vorstand des Regionalvereins Hessen e.V.


Online-Spieleabend

Online-Spieleabend mit agilen Entwicklungsmethoden: Factorio und Scrum

Für Jugendliche ab 14 Jahren, an acht Abenden montags von 19:30 – 20:30

1. Termin: 11.4.2022

Wir wollen zusammen online Factorio spielen:

https://www.factorio.com/

Um unser Team zu organisieren, benutzen wir Scrum:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Scrum

Wer teilnehmen möchte, braucht einen passenden Computer und Factorio (Download für 25 €)

Spielleiter ist Gereon Hinz, vielen schon bekannt als Kursleiter bei der Experimenta und der JuniorAkademie.

Anmeldungen bitte an: hinz@dghk-hessen.de

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Ferienakademie Experimenta 2022

Wie kommt der Strom in die Steckdose?

Wann: 21. – 28.08.2022 muss leider wegen zu geringer Anmeldezahl in diesem Jahr ausfallen

Organisation: Martina Müller-Hinz

Für: Kinder im Alter von 9 – 15 Jahren

Ort: DJH Oberreifenberg (Hessen)

Kosten: Mitglieder 230 €,  Nichtmitglieder 290 €

Anmeldung:
Martina Hinz
Kurt-Blaum-Straße 18
65934 Frankfurt

oder per Mail an: hinz@dghk-hessen.de

„Ferienakademie Experimenta 2022“ weiterlesen
DGhK e.V. - Regionalverein Hessen e.V.
Cookies - Überblick

Bei Nutzung dieser Website werden evtl. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser mit Hilfe der Tabs auf der linken Seite anpassen.

Mehr in der Datenschutzerklärung.